Clickbaiting bezieht sich auf die Verwendung von aufmerksamkeitserregenden, oft übertriebenen oder manipulativen Schlagzeilen oder Überschriften, um Nutzer dazu zu verleiten, auf einen Link zu klicken, um eine bestimmte Website oder ein bestimmtes Angebot zu besuchen. Diese Schlagzeilen sind oft entworfen, um Neugier, Emotionen oder Sensationslust zu wecken, um die Klickrate zu erhöhen.
Clickbaiting wird häufig in sozialen Medien und Online-Nachrichten verwendet, um Traffic auf eine Website zu lenken und damit die Anzeigenaufrufe und damit die Einnahmen zu erhöhen. Es wird auch von einigen Online-Marketing-Unternehmen verwendet, um potenzielle Kunden auf ihre Angebote aufmerksam zu machen.
Clickbaiting hat jedoch auch Nachteile, da es oft als unethisch und irreführend angesehen wird und die Glaubwürdigkeit und Integrität von Websites und Publikationen beeinträchtigen kann. Es gibt auch viele Fälle von Clickbaiting, die in die Kategorie der „Fake News“ fallen und die Verbreitung von Falschinformationen fördern.